zurück
zu den Zeitungsartikeln
Bilder 2010
Jahresrückblick 2010
von
Waltraud
Klostermann
erscheint
nach der Generalversammlung im März
Mona
Lisa inklusive
Gastfreundschaft
und Arbeitswelt in Frankreich kombiniert mit Kultur pur
Das vierzehntägige
Betriebspraktikum der Saerbecker Gesamtschule in Ferrières
(26.9. – 10.10.10) hatte in diesem Jahr auch kulturell eine
besondere Note: Dem Besuch in Paris, der sonst nur eine Steppvisite auf
der Durchreise war, wurde diesmal ein ganzer Tag gewidmet: Die vier
Oberstufenschülerinnen hatten außer für den
Eiffelturm auch noch Zeit für den Arc de Triomphe, die Champs
Elysées, die Prachtstraße und Shoppingmeile von
Paris, und auch für den Louvre, wo sie das weltbekannte
Lächeln der Mona Lisa aus der Nähe bewundern konnten.
Ermöglicht wurde dies durch die
besondere Planung in diesem Herbst: Ihre betreuende Lehrerin, Cornelia
Kiefhaber, war in der ersten Woche des Praktikums (27.9. –
2.10.10) in Ferrières vor Ort, da sie zur gleichen Zeit
für 26 Schüler der 8. Klassen den
Schüleraustausch der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule mit dem
Collège Pierre-Auguste-Renoir organisiert hatte. So konnten
die Praktikantinnen dann auch gleich am Sonntag, 26. September, im
selben Bus anreisen und damit die Kosten deutlich reduzieren.
Außerdem blieb den vier Schülerinnen auch der
programmfreie Samstag, um sich mit ihrer Lehrerin in Ruhe Paris
anzuschauen. Michel Buriller, seit Januar 2010 Vorsitzender des
Partnerschaftsvereins, trug als Experte in Sachen RATP
(öffentliche Verkehrsmittel im Pariser Raum) mit seinen guten
Tipps für die optimalen Verkehrswege zum Gelingen der
Paristour bei.
Bei der Vorstellung in den Betrieben waren
wie jedes Jahr Daniel Gauthier und Cornelia Kiefhaber gemeinsam mit
Annie Gaugé unterwegs: Sie begleiteten die ersten Schritte
in der fremdsprachigen Berufswelt in Ferrières: Alexandra
Preuß in der Grundschule, Maite König im
Kindergarten sowie Kristine Weinbender im Rathaus und Marie
Brüggemann in der Post.
Trotz
anfänglicher, v.a. sprachlicher, Hürden haben alle
vier die ihnen übertragenen Aufgaben – so die
einhellige Resonanz aus Ferrières – voll zur
Zufriedenheit ihrer Gastgeber wahrgenommen. Besonders interessant war,
so Maite, die Welt des Kindergartens, die sich deutlich von der in
Deutschland unterscheidet: „Es wird schon früh auf
strenge Disziplin geachtet. Das Lernen ist oft wichtiger als das
Spielen.“ Die vier Saerbeckerinnen wurden in ihren
Gastfamilien, bei Annie Gaugé und Nathalie Creuzot, so
herzlich aufgenommen als gehörten sie wie
selbstverständlich zur Familie dazu. Zur Gastfreundschaft in
Ferrières gehörte wie immer ein umfangreiches
Freizeitprogramm, von Bowling bis Shoppen in Montargis.
Höhepunkt war wieder der Ausflug nach Guédelon, wo
eine Burganlage getreu nach Plänen mittelalterlicher Baukunst
entsteht. So viele gemeinsame Erlebnisse, die unsere Partnergemeinden
und die Generationen verbinden, so viel liebevolle
Fürsorglichkeit! Die Schülerinnen waren begeistert:
auf jeden Fall wollen sie in Kontakt bleiben und bald noch einmal
wiederkommen nach Ferrières, denn die Zeit dort war, so
Maite: „einfach super!“ Denn: „Alle waren
so unglaublich nett zu uns - und in Französisch sind wir jetzt
richtig fit!“
An
dieser Stelle möchte die verantwortliche Lehrerin, Frau
Kiefhaber, – im Namen der Schule und auch der Eltern der vier
Schülerinnen – noch einmal ihren ganz herzlichen Dank
- an die Gastfamilien: Annie Gaugé und Nathalie Creuzot,
- an
die
Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees: Daniel Gauthier und Michel
Buriller
- und
die Betriebe:
M. Larcheron und Mme Thomas, M. Hamon sowie M. Rambaud zum Ausdruck
bringen:
mille merci!
|