Herzlich
willkommen!
Im Namen des Vorstandes des Partnerschaftsvereins
Saerbeck-Ferrières begrüßen
wir Sie recht
herzlich auf unserer
Internetseite und freuen uns über Ihr Interesse.
Waltraud
Klostermann und Berthod
Heim,
Vorsitzende und Stellvertreter
Aktivitäten
2015
Ferrières hat gewählt
Der französiche Partnerschaftsverein hat in seiner
Hauptversammlung am Samstag, den 24.Jan 2015 Gabriel Menrath als
Vorsitzenden bestätigt. Erführt den Verein schon seit 2009.
Stellvertreter sind nun Herr Eckard Weinrich und Herr
Michel Buriller.
Schatzmeisterin Frau Francoise Beauvais,
Stellvertreterin Frau Nicole Delaitre.
Schriftführerin Frau Creuzot, Stellvertreterin Frau
Isabel de Almeida.
Beisitzer sind Alain Charriot, Guy Beauvais, Marcel
Goubard und Maryse Lamare.
Ehrenvorsitzende sind Daniel Gauthier und Luc Clement.
Aktivitäten
2014
Ankunft der 150 französischen Gäste am Freitag Abend
Die 3 Busse mit den französischen Gästen
erreichte am Freitag Abend um 19.00 Uhr die Gemeinde Saerbeck.
Durch hohe Verkehrsaufkommen und Umleitungen hatte die
Gruppe ein Verspätung von 2 Stunden. Der Bürgermeister
Wilfried Roos begüßte die Gäste mit einer kurzen
Ansprache um anschließend die Verteilung auf die gastgebenden
Familien von der Vorsitzenden Waltraud Klostermann und
Schriftführerin Claudia Sahorn vornehmen zu lassen.
Gemeinsame Arbeitstagung der Vorstände in Ferrières
30.05. - 01.06. 2014
Große
Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: das diesjährige
Arbeitstreffen in Ferrières
stand schwerpunktmäßig unter dem Thema: Vorbereitung auf die
Feier der 20jährigen Partnerschaft zwischen Ferrières und
Saerbeck
Die
Vorstandsvorsitzende Waltraud Klostermann erzählte, auf welche
Ereignisse der Partnerschaftsverein auf deutscher Seite für das
Jahr 2013 zurückblicken kann
Mitglieder der
Vorstände von französischer und deutscher Seite
Am
Samstagnachmittag besichtigte man gemeinsam mit den französischen
Freunden die schöne Landschaft
an der Loire.
Generalversammlung 2014
Die Genearalversammlung des
Partnerschaftsvereins fiand am 18. März 2014 um 19.00 Uhr im
Rathaus statt
Insbesondere standen die Jubiläumsfeierlichteiten und
Vorstandswahlen auf Tagesordnung.
Der neue Vorstand des Partnerschaftvereins
Zum Zeitungsartikel GZ
Im Anschluß an die Versammlung wurden
Bilder von den
Aktivitäten des letzten Jahres gezeigt.
Der Vorstand freute sich auf eine rege Beteiligung der Vereinsmitglieder
Jubiläumsfeierlichkeiten 2014
Die Planungen zu den Feierlichkeiten zum 20jährigen Jubiläum
der Partnerschaft zwischen den Gemeinden Ferrières und Saerbeck
vom 22. bis 24. August 2014
haben begonnen.
Weihnachtsmarkt
vom 22. - 26. Nov.
Es werden wieder Gäste aus
Ferrières zum Weihnachtsmarkt erwartet. Die Ankunft des
Reisebusses wird am Samstag um ca 14.30 sein.
Unter den ca 65 Gästen werden 44 Schüler
sein. Neben dem Besuch des Weihnachtsmarktes wird den Franzosen eine
besondere Führung durch den Bioenergiepark geboten. Am Dienstag
Morgen tritt die Reisegruppe wieder die Heimreise an.
Auf dem Weihnachtsmarkt wird sich der Stand des
Partnerschaftvereins in diesem Jahr direkt in der Heizzentrale
befinden, also im Raum neben den gewohnten Ort. Es werden wieder
verschiedene gute französische Weine angeboten.
Wir teilen uns den Raum wieder gerne mit dem litauischen
Partnerschaftverein.
Austellung von Andreas
Gorke in Ferrières
Vom 24. September bis zum 29. September reist Andreas
Gorke nach Ferrières, um dort seine neuesten Werke auszustellen.
franz. Pressebericht
Tour de Ferrières
Wieder zuhause
Presseberichte
Tour de
Ferrières
Hier
können Sie die Radtour nach Ferrières
aktuell miterleben.
Die Reise startet am
Samstag den 13. Juli. Ab dann erscheinen Reiseinformationen, die in
dieser
Karte eingebettet sind.
Hansi und Ewald wollen die
Reise in Anlehnung an diese Routenplanung bis Freitag, den 26. Juli
bewältigen. Für verschiedene Besichtigungen und Besuche
werden gerne Umwege hingenommen.
Sommerfest am Freitag den 12.Juli 2013
Der Vorstand des Partnerschaftsvereins organisiert ein
Sommerfest
für den gesamten Partnerschaftverein.
Es haben sich bereits ca 60 Mitglieder angemeldet. Bei hoffentlich
sommerlichem Wetter wird in der Bürgerwiese am
Bürgerhaus
gegrillt und ein kühler Schluck bereitgestellt.
Zuvor wird der Bürgermeister um 18.00 Uhr
den beiden Radfahrern Hansi König und Ewald
Pottmeyer
die offizielle Einladung zum 20-jährigen
Partnerschaftsjubiläum im August kommenden Jahres
überreichen, um sie nach 2-wöchiger
Fahrradtour der
Gemeinde Ferrières in Frankreich zu überbringen.
Zu den
Zeitungsartikeln
Die beiden Radfahrer wollen die Tour mit aktuellen Bildern von
Unterwegs allen Interressierten auf dem laufenden halten.
Dazu wird in Kürze an dieser Stelle ein link eingepflegt, mit
dem
man auf eine gesonderte Seite gelangt.
Zeitungsinterview Grevener Zeitung, vom 28.04.2013
Zeitungen 2013
gemeinsame Berlinreise
im April - Bericht folgt
Beeindruckend:
27 Franzosen und 22 Saerbecker besuchten auf Einladung von
Dieter
Jasper (vorne, zweiter von links) Berlin. Höhepunkt war die
Besichtigung des Reichstags. Foto: privat
Zeitungen 2013
19.März 2013
Jahreshauptversammlung
Auf
der
Jahreshauptversammlung wurde die Vorsitzende Waltraud
Klostermann
einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Zum
Kassierer wurde Klaus
Stroetzel einstimmig gewählt. Jürgen
Hölscher
stellte sich nicht mehr zur Wahl.
Der
Vorstand:
Ewald Pottmeyer
Jürgen Reckmann Berthold Heim
Birgit
Wöstmeyer Jürgen Hölscher
Claudia Sahorn
Wilfried Roos
Eugenie Leuermann
Klaus Stroetzel
Waltraud Klostermann
Regina Balz Willi Juchem
Karl Watermann
Zeitungen
2013
Aktivitäten
2012
23. November 2012
Zum
Saerbecker Adventsmarkt freuen wir uns auf eine
Abordnung aus der französischen Partnergemeinde
Ferrières.
Die etwa 10 Gäste dürfen sich nach der
Begrüßung am Freitag Abend auf das Konzert in der
St.Georgs-Kirche freuen. Gleich danach wird der Stand des Saerbecker
Partnerschaftsvereins besucht.
Hier gibt es bei reichlich französischen Wein bestimmt wieder
eine
gute Unterhaltung zwischen den französischen,
litauischen und deutschen
Freunden. Selbsverständlich sind hier auch
alle
anderen Saerbecker willkommen.
Am Samstag steht
der Besuch des Bioenergieparks auf dem
Programm. Der Nachmnittag ist für einen Besuch in der
Maximilian-Kolbe-Gesamtschule vorgesehen, um hier am informativen
Programm der Schule teilzunehmen.
Ausklang des internationalen Wochenendes ist wieder auf dem Stand des
Partnerschaftvereins auf dem Weihnachtsmarkt.
Am 06.Oktober
unternahm der Vorstand eine abendliche Besichtigung in Münster
und
ließ sich von einem Mönch die Geschichte der
Wiedertäufer eindrucksvoll servieren. Ohne Mithilfe
aus den
eigenen Reihen ging es nicht: ausgesuchte Vorstandmitglieder durften
u.A. die Rolle des Jan van Leiden darstellen und so den
Lernerfolg verbessern ...
...
neben Ferrières
bietet auch Münster historische Stätten...
Praktikum
in Frankreich
Fr., 02.11.2012Fr.,
02.11.2012
Von Alfred Riese
Sehenswürdigkeiten inklusive: Die
Berufspraktikantinnen Luise
Wernsmann, Anna Mindrup und Nora Lotz mit Gabriel Menrath vom
Partnerschaftsverein und Gastmutter Francoise Beauvais vor dem Schloss
Fontainebleau.
„Und
dann redet man einfach“
SAERBECK
-
„Ganztags
Unterricht“, das stand an acht von
14 Tagen auf dem Plan für die drei Berufspraktikantinnen der
Gesamtschule in Saerbecks französischer Partnergemeinde
Ferrières. Zusammen mit den Ausflügen und der Zeit
in den
Gastfamilien war es ein strammes Programm, das Luise Wernsmann (17
Jahre), Anna Mindrup (17) und Nora Lotz (18) aus dem zwölften
Jahrgang absolvierten.
Jede Menge
Eindrücke und mehr als 3000 Fotos haben
sie mitgebracht. Und eine einhellige Empfehlung an jüngere
Jahrgänge: Die Gastfreundschaft ist phänomenal, die
Möglichkeiten, Land und Sprache besser besser kennenzulernen,
könnten kaum besser sein, und über etwaige
Verständigungsprobleme helfen die Muttersprachler jederzeit
gerne
hinweg.
Kindergarten,
Grundschule und Sekundarschule waren die
Arbeitsstätten der drei Schülerinnen in
Ferrières.
Strenger, disziplinierter, mehr Fächer und Stoff, so
beschrieben
Luise, Anna und Nora den Tagesablauf der Kinder in Frankreich. Dem
herzlichen Kontakt tat das keinen Abbruch. Luise etwa war im
Kindergarten gleich umringt von vielen Kleinen, die sie ausfragten und
beim Sprechen helfen wollten. Nora hat schon einen ganzen Stapel Post
von „ihren“ Grundschülern bekommen. Anna
fühlt
sich nach ihrem Einsatz am Collège in ihrem Wunsch
bestärkt, Lehrerin zu werden. Alle drei finden, dass sie ihr
Ziel
erreicht haben, ihr Französisch zu verbessern und Land und
Leute
besser kennenzulernen. Und die Ausflüge, etwa nach Schloss
Fontainebleau oder Paris, waren eine schöne Zugabe.
Hinter dem
Berufspraktikum der Zwölfer in
Ferrières stehen die Französischlehrerin Cornelia
Kiefhaber
von der Gesamtschule und die Partnerschaftsvereine, in
Ferrières
mit dem Vorsitzenden Gabriel Menrath an der Spitze. Beim Tag der
offenen Tür der Gesamtschule während des Adventsmarkt
präsentieren die Schülerinnen ihre Erfahrungen. Eine
davon,
die Luise gemacht hat: „Am Anfang macht man sich noch Sorgen,
ob
auch alles richtig ist, was man sagt. Dann redet man einfach.“
Von
Alfred Riese
Am
05.Oktober 19:32
Die Praktika der drei Schülerinnen aus Saerbeck endete
erfolgreich. Neben den Aufenthalt in Ferrières lies es sich
der
Vorsitzende des franz. Partnerschaftsvereins nicht nehmen, die
Praktikantinnen zwei Tage lang durch Paris zu führen.
Auch die
französische Zeitung berichtete über
die Praktikantinnen in Ferrières.
Am 24.September 2012 in Ferrières, 17:25
Wieder einmal haben sich 3 Schülerinnen der
Maximilian-Kolbe-Gesamtschule auf den Weg nach Ferrières
gemacht, um in französichen Betrieben ein Praktikum
zu
absolvieren und das französiche Alltagsleben zu erleben.
Schon jetzt einen herzlichen Dank an die gastgebenden Familien in
Ferrières und an die Betreuer, Frau Kiefhaber von der MKG
und
monsieur Menrath, Vorsitzender des französichen
Partnerschaftvereins.
Die Praktikantinnen aus Saerbeck mit ihren Gastgebern und Betreuern im
Rathaus von Ferrières
10. - 12. 08.
2012
Am
Freitag den 10. August
reisten 27 französiche Freunde aus Ferrières nach
Saerbeck
, um ein schönes Wochenende mit den den Saerbeckern zu
verbringen
Wochenende 10.-12. August
2012
Wegen günstiger
Verkehrsverhältnisse trafen die Gäste aus Frankreich
am
Freitag, den 10. August bereits gegen 15 Uhr 30 in Saerbeck ein. Dieses
Mal waren einige
Mitglieder der Jungfeuerwehr aus Ferrières und Freunde des
Boule-Spieles mit von der Partie. Im Rathaus standen zwei verschiedene
Sorten Blechkuchen, Kaffee, und Kaltgetränke in kleinen
Glasflaschen für den
Empfang bereit.
Nur kurz ging es
anschließend in die
Gastfamilien, beziehungsweise für die Jugendlichen der
Feuerwehr
zum Gerätehaus an der Hahnstraße, denn ab 19 Uhr
stand
die Feuerwehrübung an der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule auf
dem
Plan.
Hier waren auch die jungen
Feuerwehrleute aus
der Partnerstadt als Akteure mit im Einsatz, die theatralisch
geschminkt worden waren um ebenfalls „Verletzte“ zu
mimen.
Feuerwehrsprecher Peter Book
kommentierte die
Übung, die von Gabriel Menrath für die
französischsprachigen Gäste in ihre Muttersprache
übersetzt wurde:
Es habe in einem naturwissenschaftlichen Raum der Schule eine
Verpuffung gegeben, zahlreiche Verletzte mit Schocks,
Rauchvergiftungen, offenen Wunden und sogar einem Herzinfarkt waren die
Folge. Nach Eingang des Notrufes in
der Kreisleitstelle waren auch bald die ersten Martinshörner
der
Einsatzwagen von Feuerwehr und DRK zu hören. Zum
50jährigen
Bestehen des DRK-Ortsverbandes war der Schwerpunkt der Übung
auf
die Arbeit des
Roten Kreuzes gelegt worden.
Nachdem alle
„Verletzten“ aus dem
verqualmten Gebäude gerettet und notärztlich versorgt
worden
waren, wurde abschließend vom Leiter der Feuerwehr Udo
Meiners
und Bürgermeister Wilfried Roos Manöverkritik
geübt.
Zum Abschluss ging es dann
zum
Feuerwehrgerätehaus in die Hahnstraße, wo schon ein
Wagen
für Getränke, Gulaschsuppe, Brötchen und
später
auch noch
Pizza auf alle Beteiligten warteten.
Am Samstag Morgen trafen
sich alle
Interessierten um 9:40 Uhr auf dem Bürgerhaus-Parkplatz um
gemeinsam zum Flughafen Münster-Osnabrück zu fahren.
Die
Führung
wurde von Albert Sundermann geleitet. Besonders interessant fand man
die Vorführung der großen Einsatzwagen der
Flughafenfeuerwehr auf dem Vorfeld.
Nach einem kleinen Imbiss zu
Mittag in den
Gastfamilien stand als Nächstes das Bouleturnier in der
Bachaue
auf dem Plan.
Ab 14:30 Uhr wurde hier nach
dem Auslosen der
Mannschaften um den Pokal gekämpft. Bei gutem Wetter luden
Kaffee
und Kuchen zum Verweilen ein – alles gut organisiert von
Berthold Heim.
Spontan hatten Uli Quoos und
Udo Meiners ein
Extra-Programm für die jungen Feuerwehrmänner aus
Frankreich
mit ihrem Betreuer für den Samstag Nachmittag aufgelegt:
man fuhr mit einem Wagen der Saerbecker Feuerwehr zum Kanal um dort den
Einsatz von Schläuchen und Geräten zu demonstrieren.
Um 19:30 Uhr begann das
Grillen am Rathaus
mit Gästen und Gastfamilien. Leckere Steaks und
Würstchen vom
Grill, frischgezapftes Bier, dazu ein Sortiment von verschiedenen
Salaten und eine bunte Brötchen-Mischung – das
brachte eine
gute Stimmung beim „Grillfest rund ums Rathaus“.
Am Sonntag gegen 9 Uhr
hieß es dann
leider schon wieder Abschied nehmen nach einem Wochenende, das wie im
Fluge vergangen war.
11.
- 13. 05. 2012
Zur
alljährlichen Arbeitstagung reisten 6
Vorstandsmitglieder aus Saerbeck
nachFerrières .
Ankunft
der
Saerbecker Delegation am Freitag um 17.00 in Ferrières.
Anschließend Empfang durch den Bürgermeister
Gérard
Larcheron im Rathaus. Nach der überaus erfolgreichen
Arbeitstagung
am Samstag Morgen besichtigte die Gruppe die Handwerkerausstellung auf
dem Platz vor der Abtei. Am Sonntag Morgen reiste die
Saerbecker
wieder ab und kamen um 18.00 wohlbehalten nach Saerbeck
zurück.
Jahreshauptversammlung
2012
Am
Dienstag den 13.März 2012 waren die
Mitglieder des Partnerschaftsvereins herzlich eingeladen, an der
Jahreshauptversammlung im Sitzungssaal des Rathauses teilzunehmen.
Neben den stellvertretenden Vorsitzenden Ewald Pottmeyer wurden auch
alle Beisitzer einstimmig wieder gewählt. Zur
Schriftführerin
wurde Claudia Sahorn vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die
bisherige Schriftführerin Anne-Theres Schmitz wurde einstimmig
zur
Beisitzerin gewählt.
16.
März 2010
Generalversammlung im Sitzungssaal des Rathauses, 19.00
Vorstandswahlen :
Eugenie Leuermann wurde einstimmig in den
Vorstand gewählt.
zur Chronik
2010
zu
den Bilder 2010
|