Einen ersten Ausblick auf
die Feierlichkeiten gab Waltraut Klostermann, die erste Vorsitzende des
Partnerschaftsvereins am Dienstag auf der Jahreshauptversammlung des
Partnerschaftsvereins im Sitzungssaal des Rathauses.
Am Freitag, 22. August reisen die 150 Gäste aus Frankreich an. Sie
werden von der Alten Grevener Straße mit der Kolpingblaskapelle
abgeholt. Am 23. August beginnt vormittags der eigentliche Festakt in
dem Bürgerzentrum, es folgen ein Umzug durch das Dorf, Mittagessen
in der Mensa der Gesamtschule und nachmittags die Besichtigung des
Bioenergieparks. Abends schließt sich eine Party mit Musik und
Tanz in der Bürgerscheune an.
Gottesdienst und Konzert
Am Sonntag, 24. August stehen ein Fest-Gottesdienst, ein Umzug und ein
Dorffest im Bürgerzentrum auf dem Programm. Daran sollen sich die
Saerbecker Vereine beteiligen. Das Programm endet dann abends um 19 Uhr
mit dem Festkonzert in der Pfarrkirche: Es wirken die Saerbecker
Singgemeinschaft, die ars musica, das Kolpingblasorchester und der Cor
„Chante Clery“ aus Ferriéres mit. Die Gäste
reisen am 25. August wieder zurück nach Frankreich.
Vor der Vorstellung des Festprogramms hatte der Partnerschaftsverein
bei der Versammlung die üblichen Regularien abgearbeitet. Waltraut
Klostermann blickte auf die Aktivitäten 2013 zurück.
Höhepunkte waren im April eine mehrtägige Reise nach Berlin
mit den Gästen aus Ferrières im Anschluss an eine
Arbeitssitzung, die Radtour von Hansi König und Ewald Pottmeyer
nach Ferrières mit einer Einladung zur Jubiläumsfeier 2014
im Gepäck. 27 Gäste aus Saerbecks Partnerstadt kamen zum
Adventsmarkt zu Besuch nach Deutschland.
Karl Watermann, Leiter der Gesamtschule, berichtete über den Stand
des Schüleraustausches: „Die ersten Probleme haben sich zum
Positiven gewendet. Nach einem Lehrerwechsel in Ferriéres
konnten wir die Kontakte jetzt weiter ausbauen.“ Ein Gegenbesuch
der Saerbecker Schüler in Ferrières sei nun in der Woche
vor den Osterferien geplant.
Neue Gesichter im Vorstand
Bei den Wahlen zum Vorstand gab es Änderungen: Der zweite
Vorsitzende Ewald Pottmeyer schied nach zehn Jahren Vorstandsarbeit auf
eigenem Wunsch aus. Neuer zweiter Vorsitzender wurde Berthold Heim.
Schriftführerin Claudia Sahorn stellte sich weiterhin zur
Verfügung, ebenso die Beisitzer Regina Balz Eugenie Leuermann und
Birgit Woestmeyer. Neu in den Vorstand kamen als Beisitzer Silke
Goitzsch und Ajona Weigel.