zurück
Zeitungsartikel 2009
Pressemitteilung zum 15jährigen Bestehen
vom 16. Mai 2009
Eine Freundschaft feiert Geburtstag
Saerbeck - Eine Freundschaft feiert
Geburtstag: 15 Jahre besteht die Partnerschaft zwischen Saerbeck und dem
französischen Städtchen Ferrières. Das muss gefeiert werden, finden die
Partnerschaftsvereine diesseits und jenseits der Grenze und verabredeten bei
ihrem Arbeitstreffen vor wenigen Wochen, dass es Ende August ein großes
Jubiläumsfest in Ferrières geben soll. An den zehnten Geburtstag, der 2004
in Saerbeck gefeiert wurde, erinnern sich viele Saerbecker noch gut. Ähnlich
bunt werden soll es auch bei der 15-Jahr-Feier, die die französischen
Freunde vom 28. bis 30. August geplant haben.
Das Programm erläuterten die Vorsitzende des
Partnerschaftsvereins, Waltraud Klostermann, und der Ehrenvorsitzende Heinz
Muth gestern im Rathaus. Los geht's am Freitag, 28. August, morgens um 4 Uhr
mit zwei Bussen Richtung Frankreich. Die Ankunft ist für den frühen
Nachmittag vorgesehen. Die Saerbecker Delegation, zu der das
Kolping-Blasorchester, das Jugendorchester und der Spielmannszug
Westladbergen gehören, wird in Ferrières offiziell
empfangen, bevor der Festakt zur 15-Jahr-Feier mit dem Pflanzen eines
Freundschaftsbaumes beginnt. Abends wird getanzt. Der Samstag, 29. August,
steht im Zeichen des traditionellen Bauernmarktes, abends ist wieder ein
Festprogramm vorgesehen. Mit einem Festgottesdienst beginnt der Sonntag, 30.
August. Nachmittags ab 14 Uhr bewegt sich der große Umzug durch die engen
Straßen der Kleinstadt. Mit dabei die insgesamt rund 100 Gäste und Musiker
aus Saerbeck. Um 18 Uhr fahren die Busse dann zurück ins Münsterland.
Übernachtet wird in Familien (70 Personen) und in Zelten (30 Personen). Die
Kosten betragen rund 50 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen die Hälfte.
Einziger Wermutstropfen: Die Kommunalwahl, die voraussichtlich am 30. August
stattfindet. Aber in Zeiten der Briefwahl und schneller Autos ist auch das
kein Problem: Alle Wähler können ihre Stimme schon vorab abgeben und alle
potentiellen Kandidaten oder Wahlhelfer haben die Chance, sich schon am
Samstagabend wieder auf den Rückweg zu machen.
Anmeldungen bis zum 30. Mai bei Waltraud Klostermann,
02574 8472 oder im Rathaus, 02574 89202.
von Marlies Grüter
Ein Baum der Freundschaft
Saerbeck - Mit vertrauten Gesichtern wurde
die herzlichste der französischen Begegnungen ausgetauscht, das Küsschen
links und rechts. Am vergangenen Wochenende hatte der Vorstand des Comité de
Jumelage aus Ferrières seinen Weg nach Saerbeck gefunden und dort mit dem
Saerbecker Partnerschaftsverein eine erfolgreiche Arbeitstagung bestritten.
Weiter stand der gemeinsame Besuch eines urigen Restaurants und eine
Planwagenfahrt auf dem Programm, bevor die Gäste schon am Sonntag wieder
abreisen mussten.
Die gemeinsame Arbeitssitzung wurde von der neuen Vorsitzenden des
Partnerschaftsvereins Waltraud Klostermann in Deutsch und Französisch
eröffnet. Im Anschluss betonte der neue Bürgermeister von Ferrières, Gerard
Lacheron, wie sehr er es schätze, dass sich die Saerbecker mit beiden
Sprachen versuchten und dieses auch gut meisterten.
Das Hauptthema der Sitzung war der geplante Ablauf der Jubiläumsfeier zum
15- jährigen Bestehen der Partnerschaft. Im Sitzungssaal des Rathauses wurde
intensiv diskutiert: über An- und Abfahrtszeiten, die Zahl der Leute, die
mitfahren möchten und viele große und kleine Probleme, die mit einem solchen
Fest auftreten. Das Fest findet am 28. und 29. August in Ferrières statt und
fällt zusammen mit dem großen Comice agricole.
Die Bewohner der Partnergemeinden dürfen sich schon jetzt auf ein
abwechslungsreiches Programm mit vielen französischen, aber auch bekannten
Saerbecker Elementen freuen. So wird der Spielmannszug Westladbergen sowie
das Kolping Blasorchester die Saerbecker nach Ferrières begleiten. Ein
besonderer Höhepunkt soll die erneute Unterzeichnung des
Partnerschaftsvertrages und das Pflanzen eines Baumes sein. Bürgermeister
Gerard Lacheron nennt diesen Baum: Baum der Freundschaft. Es ist wichtig,
den Baum im Sommer richtig zu begießen, so wie auch unsere Freundschaft. Der
Franzose lacht herzlich und braucht nicht mehr lange zu erklären, dass er
das durchaus zweideutig meint.
Die Stimmung unter den Partnern jedenfalls ist gut. Als nächste
Veranstaltung besucht der französische Chor Chante Clery im Mai Saerbeck und
gibt am 23. Mai gemeinsam mit der Saerbecker Singgemeinschaft ein Konzert.
Schließlich wurde noch der neue Ehrenvorsitzende Heinz Muth geehrt, ehe die
Anwesenden Gerard Lacheron ein verspätetes Geburtstagsständchen sangen. Im
März ist der französische Bürgermeister 60 Jahre alt geworden. Noch ein
dickes Dankeschön an Übersetzerin Cornelia Kiefhaber, dann knallten die
Sektkorken: Die erfolgreiche Arbeitsphase endete, und es blieb noch
ausgiebig Zeit, die Freundschaft zwischen den beiden Städten nicht nur zu
besprechen, sondern sie auch zu leben.
VON JOHANNA MONNERJAHN
nach oben
|